Tagesordnung
1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2) Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3) Bericht des 1. Schriftführers
4) Bericht des 1. Kassierers
5) Bericht des Fachewartes
6) Vogelkundlicher Bericht
7) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
8) Neuwahlen der satzungsgemäß ausscheidenden Vorstandsmitgliedeer
9) Wahl eines nachrückenden Kasenprüfers
10) Anträge
11) Verschiedenes
Anträge können über die Homepage, per Mail an info@gartenbau-albshausen.de oder persönlich bei dem 1. Vorsitzenden Helmut Müller oder der 1. Schriftführerin Nadine Kaiser bis zum 14. März 2025 eingereicht werden.
Der Vorstand
Bei zugezogenem, trockenem Wetter fanden sich am Samstag, den 15.02.25, fast 25 Personen ein, die an unserem offenen Schnittlehrgang teilhaben wollten. Dies erfreute die drei Organisatoren des Vereins: Björge Dörr, Rainer Kriesch und Siggi Odenweller.
Die Veranstaltung war zum wiederholten Male in der Nähe zu unserem Schwimmbad Albshausen bei der „grünen Halle“ von Julian Kotowicz. Dieser stellte über seine Firma „Julian Kotowicz Garten- und Landschaftspflege“ sowohl die Halle zum „Aufwärmen“ und „Genießen“ der gesponsorten Getränke als auch Präsentationsmaterial (Bäume). Zum Abschluss gab es von Susanne Heil noch einen Blechkuchen. Vielen Dank für diese Spenden.
Die fachkundigen Erläuterungen konnten direkt am Baum gezeigt werden. Wichtig ist, dass die Bäume bis vor Beginn der Brutsaison geschnitten werden (Dies ist ab Anfang März bereits der Fall). Die Standorte eines Baumes wurden genauso hervorgehoben wie auch die Sicherung am Baum, im Baum und um den Baum herum. Welche Pflege benötigt welcher Baum in welchem Jahr um die Ernte ertragsreich zu gestalten – viele Themen, die angesprochen wurden.
- Wir schneiden nicht euren Baum, wir zeigen euch, wie ihr es selbst perfekt durchführen könnt. –
Unter diesem Motto wird es auch, evtl. zum Jahresende 2025, aber auf jeden Fall zur nächsten Saison wieder einen Termin „Baumschnittkurs“ geben. Für jeden, der den Termin verpasst hat oder sich bisher noch nicht damit beschäftigt hat.
Nicht nur Albshäuser sind uns im Verein und zu einem solchen Terminen willkommen – so waren hier zwei Dahlheimer dabei, welche uns auch noch eine großzügige Spende überreicht haben. Herzlichen Dank im Namen des Vorstandes.
Am Sonntag, den 26. Januar trafen sich die wanderfreudigen und wetterfesten Mitglieder des Vereins für Gartenbau, Landschaftspflege und Naturschutz Albshausen e.V. am 09:45 an der ehemaligen Sparkasse. Zuerst wurden Bratwürste und Erbsensuppe vorbestellt auf Märkchen. Um kurz nach 10:00 hat der 1. Vorsitzende dann die Wanderroute ausgelobt und die Gruppe von ca. 35 Erwachsenen, 4 Kids und 6 Hunden (!) haben wir uns auf den Weg gemacht und sind am Waldspielplatz und -bolzplatz vorbei.
Oberhalb Oberndorf, gut gesichert durch Warnweste und langen Baumstämmen, dass jeder die Gruppe wieder findet - wieder links rum in unseren schönen Wald und alsbald rechts zu unserer Gartenbauhütte. Dort wartete eine weitere Gruppe von ca. 10 Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern mit den vorbereiteten kulinarischen Genüssen – neben Bratwurst und Erbsensuppe gab es auch noch frischen Kuchen mit Kaffee.
Gelungene Veranstaltung, trotz leichten Regenschaue zwischendurch, doch Feuer und zwei Pavillon gereichten den hartgesottenen zum draußen sitzen und drinnen in der Hütte war es kuschelig warm vom Ofen und dem Glühwein.
Der Weg ist ganz einfach, die Kosten gering, der Nutzen hoch und etwas schöneres als einmal von aller Social-Media abgeschnitten zu sein und den Tieren der Natur zu lauschen - unbezahlbar. Unser Anmeldeformular kannst du jederzeit an unserem Häuschen am Eingang im Kasten abholen oder sprich uns vom Vorstand einfach an.
Unsere Hütte ist an Ortsrand von Solms-Albshausen gelegen und verfügt neben der Außenanlage mit Grill, zwei überdachten Sitzmöglichkeiten und sieben Tisch-Bank-Gruppen über einen Aufenthaltsraum für ca. 40 Personen mit Ofen und gut ausgestatteter Küche auch über Toilettenräume, natürlich getrennt nach Männlein und Weiblein.
Der Verein für Gartenbau, Landschaftspflege und Vogelschutz Albshausen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein seit dem 28. Mai 1938.
Wir haben uns die Förderung des Obst- und Gartenbaues, des Naturschutzes, der Landschaftspflege und des Umweltschutzes zur Aufgabe gemacht. Wir möchten eine gesunde Kulturlandschaft sowie Lebensräume für Pflanzen und Tiere in unserer schönen Gemarkung Albshausen schaffen. Dabei soll auch der Stadtteil Albshausen verschönert werden. Ebenso nehmen wir die Interessen des Vogelschutzes wahr.
Letzte Änderung: 04.03.2025
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.